Malatelier Lydia Gsänger
Maltherapie für Kinder und Jugendliche
Die meisten Kinder lieben Ausdrucksmalen. Sie haben weniger Hemmungen, ein Bild zu malen. Im geschützten Rahmen können Kinder das ausdrücken, wofür sie noch keine Worte haben.
Speziell für Kinder und Jugendliche biete ich Märchen- und Sand-therapie an.
Berufliche Veränderungen
Themen sind Schwierigkeiten im Team, berufliche Neuorientierung, Abschiednehmen vom Arbeitsplatz und sich auf das Neue einlassen können.
Burn-out (Depressionen)
Noch immer ein Tabu-Thema. Eine Facette von Burn-out sind ein oft übersteigertes Tempo im Alltagsgeschehen. Zudem fehlt oft die Fähigkeit, im Leben "nein" sagen zu können.
Beziehungsklärungen, z. B. Trennung und Scheidung
Ein Anlass, sich diesbezüglich Hilfe zu holen, kann die Trennung an sich sein oder auch die familiäre Situation.
Trauerarbeit bei Verlusten (Tod) oder Trennungen
Bei Verlusten bietet die Kunsttherapie ausdrücklich Mal-Techniken an. Bei diesem sensiblen Thema steht im Vordergrund das Loslassen von Bezugspersonen oder auch von Tieren.
Biografiearbeit
Biografiearbeit ist die Auseinandersetzung mit Themen aus der Kindheit und Jugend. Nicht oder ungelöste Verhaltensmuster entstehen in dieser Zeit.
Es gibt viele Gründe, die Mal- und Kunsttherapie kennen zu lernen
Gesundheitliche Einschränkungen (psychosomatisch)
Z.B. Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Rückenschmerzen, Atemwegserkrankungen. Diese Körperreaktionen signalisieren oft einen Zusammenhang mit seelischen Themen.
Trauma bzw. Gewalterfahrungen
Posttraumatische Körperreaktionen sind Anzeichen einer nicht aufgelösten Grenzerfahrung. Grenzerfahrungen sind sexuelle und körperliche Gewalt, Kindesverlust, Operationen usw.
Migration und ihre Herausforderungen
Malen in der Gruppe hilft Migranten, ein Miteinander zu erfahren und erlebte Gefühle über das Malen auszudrücken. Damit sind die Betroffenen besser in der Lage, eigene Ressourcen und landesübliche Kulturtechniken besser zu verknüpfen. Projektarbeiten in der Schweiz zeigen Integrationserfolge.
Diagnostische Störungsbilder
Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich unterstützt die Maltherapie den Therapieprozess bei psychischen Erkrankungen.
Lydia Gsänger
Mein Angebot in Mal- und Kunsttherapie ist von den Krankenkassen anerkannt (EMR) und ist auch EGK-registriert.
Stundenansatz: 110 CHF
©Lydia Gsänger
Design: Carl J. Wiget cjw.ch